Wichtig!!!!!!!!!
Aus aktuellem Anlass mußte der Trainingsbetrieb etwas umgestellt werden.
Alle Gruppen üben vorläufig bis Ende des Jahres bei den Donauschwaben in Sindelfingen (siehe Anfahrt) und das in festen Gruppen:
Montags von 18.00 bis 19.45 Uhr (Gruppe 1)
und von 20.00 bis 21.45 Uhr (Gruppe 2)
Mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr
Donnerstags von 18.00 bis 19.45 Uhr (Gruppe 1)
und von 20.00 bis 21.45 Uhr (Gruppe 2)
Das reguläre Training, wie im folgenden beschrieben, wird vorläufig ausgesetzt.
Training - wöchentliche Übungsabende
Wir trainieren an 3 Tagen mit derzeit 3 Gruppen unsere Tänze mit unterschiedlichem Level und lernen natürlich auch ständig neue hinzu. Außerdem bieten wir alle 4 Wochen freitags einen Übungsabend für alle Levels an. Hier werden ausschließlich „Oldies“ also Tänze, die wir nicht mehr im aktuellen Programm haben, getanzt .
Weitere Details, sowie die Playliste des entsprechenden Übungsabends / Gruppe sind in den Unterordnern enthalten.
Hinweis: An den Sperrtagen (Feiertagsgesetz): Gründonnerstag, Karfreitag, Allerheiligen, Buß- und Bettag findet kein Tanzen statt.
Bevor Ihr Montag, Mittwoch oder Donnerstag anwählt, hier eine kurze Erklärung zu unserem Programm.
An allen 3 Trainingstagen bevorzugen wir "Modern Line Dance", wir sind also kein Country-Verein. Wer einen solchen sucht, wird im Internet fündig.
Wir wählen internationale Choreografien aus, die uns den Vorteil bringen, dass sie
a) schon vor uns im Ausland erfolgreich laufen
b) dass wir mit unseren Stargästen aus England oder Holland verhältnismäßig viel zusammen tanzen können
c) oder umgekehrt, wenn wir in die Hochburgen des Line Dance verreisen, dann gibt es meist sofort viele tänzerische Gemeinsamkeiten.
Ich persönlich wünsche mir, dass von seiten der Choreografen mehr Armeinsatz angeboten wird und dass genauere Angaben über Motions und Genres in der Kopfzeile des Stepsheets zu finden sind.
Elke
Aufgrund der telefonischen Anfragen und der daraus erkennbaren Unsicherheiten versuchen wir darzustellen, wie Linedance in gegenwärtiger Form praktiziert wird. Die farbige Kennzeichnung soll widerspiegeln, wo unser tänzerischer Schwerpunkt liegt. Die erwähnten Tänze sind Beispiele aus einem riesigen Angebot und enthalten alle Schwierigkeitsgrade.